sch-ach-zar-Billigste

zar Billigste

 

Kommt die Fliege als eine Fremde in eine derart geschlossene Gemeinschaft, wie sie zum Beispiel eine Dorfgemeinschaft darstellt, wo jeder jeden kennt und man sich aufgrund der gut eingespielten sozialen Beziehungen auf der Strasse grüsst, dann hat die Fliege einen schweren Stand, wenn sie aus den Gesprächen alle Finessen heraus filtrieren und im richtigen Zusammenhang und Ton wiedergeben will. Dasselbe gilt für eine Bruderschaft, in der man sich zwar draussen nicht kennt, dafür umso inniger drinnen, in den vertrauten Räumen. Vor dem Schaufenster kannte man sich nicht.

Wie geschlossen und homogen die Gruppe drinnen firmierte, wusste draussen von den Guckern und Horchern niemand. Auch die Stärke der Beziehungen und Bindungen zwischen den verschiedenen Teilnehmern am Anlass im Inneren des Lokals blieb für die draussen ein Rätsel. Fünfen von ihnen kam die Ehre zu, sich in den Kreis jener zu fügen, welche das Innere bildeten.

Über diese feminine Gesandtschaft, so erhoffte man sich draussen, gelangte man mit Sicherheit an alle Informationen zur Marone und dem, was sie verbarg. Unter den fünf Damen befand sich gewiss eine, die zur Spezies ihres Geschlechts gehört, welche gerne plaudert. Etwa die Dicke?

Jene, die zuletzt gekommen, Janie, schon mal ein Name, an den man sich halten konnte, musste am meisten Informationen einholen, wollte sie auf dem Laufenden sein. Ihr fehlte die Erfahrung der vier, welche angestanden waren. Die Fünfte musste eine besondere Neugier entfalten, wollte sie mit den Vieren mithalten.

Unter den Fünfen jene als Berichterstatterin zu wählen, die nicht durch Plaudern auffiel, sondern über das beste lexikalische Gedächtnis verfügte, war klug gewählt. Das sei hier getan.

 

Endlich drinnen

 

Ich bin die Kluge, die Bericht über diesen denkwürdigen Abend erstattet, an welchem der Mantel über die geheimnisvolle Marone und noch anderes mehr gelüftet wurde. Doch bis es soweit war, dauerte es noch. Wir waren eben erst eingetroffen.

Unter den fünfzehn Personen im Raum, zu denen auch ich zählte, befanden sich zwei besonders dicke Gestalten.

Ich glaube, ich werde von der narrativen Vergangenheitsform in die erzählerische Gegenwart wechseln. Das bringt uns die Personen näher. Mir gestattet es, dass ich frisch drauf los erzählen kann, dies ohne auf einen ganzen Wissensvorrat zurückgreifen zu müssen, der mich und euch in dieses Lokal führt. Vierzehn Personen und ich, ein sonderbares Lokal: das bietet die Basis für das, was ich berichte.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s