Albaufzug kündigt Vormarsch der Kälte an

Alpabzug – alle Jahre wieder: Von den Alpen wird das Vieh in festlichen Umzügen zu Tal getrieben.

Als ob das nicht genügen würde, um die Gespenster des Herbstes und des Winters auf den Plan zu rufen! Nein, tut es nicht!

Kürzlich sass ich zu Tisch, bereit zum Verzehr einer Speise. Doch Schreck! Mein Teller wurde von Trollen und verwunschenen Bäumen belagert, die je einen Gesandten an den Rand meiner Tournedos-Platte delegiert hatten.

© Georges Scherrer

Ich packte mich an der Nase, um zu prüfen, ob nicht die Weingeister ihr Unwesen auf der festlich gedeckten Tafel trieben. Der Test verlief negativ: Das taten sie nicht. Die Nase befand sich an ihrem Ort.

Wie war in dem Augenblick an Essen zu denken, wie doch Gletscher, Eis und Kälte mir unverfroren ihre Boten sandten? Ich glitt in eine tiefe Depression ab, die eine ganze Reihe von Wirrungen auslöste. Es summte und brummte und zwirlte in meinem Hirn, so dass mir ganz dumpf und schwer zu Mute wurde.

Albaufzug auf dem Tisch! Verwunschene Blume! Es gibt kein eindeutigeres Zeichen dafür, dass wieder Oktober ist, November und länger ins Jahr hinaus Dezember, Januar, Februar und noch weiter ins Jahr hinein der März und April, bis im Mai dann wieder Hoffnung keimt und er mit seinem Zauber schliesslich den ganzen Wintersabbat zum Teufel schickt.

Ich bin dann aus dem Schreckenstraum erwacht mit dem Ergebnis, dass ich bis heute nicht weiss, ob ich das zubereitete Mahl überhaupt verzehrt habe.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kurze Texte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s