Pünktlich zum Wochenbeginn offeriere ich euch eine erlesene Krone. Die Geheiminformationen zu diesem Farbenstrauss lauten: Foie gras de canard mit eigener Terrine in einem veganen Beet. Diesmal als „special guest“: Der Gruss aus Schottland.
Nicht nur über die Farben spricht diese Zusammenstellung an. Sie ist auch vom Geschmack her äusserst ansprechend.
Als Beilage empfehle ich einen einfachen Blattsalat, garniert mit frisch geknackten Baumnüssen. Das Tüpfchen auf dem „i“ bei dieser Beilage stammt aus dem Werk „Der perfekte Nussmord“. Niemand will eine Nuss lange leiden lassen. Darum ist es sinnvoll, den Nussknacker klug anzuwenden. Langes Drücken auf die Nuss und vorheriges Herumfuchteln mit dem Knacker birgt keine Vorteile. Das eine erhöht den Schmerz, das andere die Furcht. Solcherart an die Nuss gegangen führt zur Aussage: „Der perfide Nussmord“. Darum den Rat: Den Nussbrecher schnell ansetzen und kurz und fest drücken. Aber nicht zu fest, sonst zerstört beim Aufbrechen der Schale der Druck auch den Kern. Am Schönsten wirkt er, wenn er als ganzes Stück. als „Racks de noix“ sozusagen, über der Salatanordnung liegt.