zzzd einer
Was Versöhnung! Das mickerige Bisschen, das jetzt vor mir liegt, ist eine Beleidigung meiner stattlichen Person. Ich weiss jetzt nicht, ob das, was ich eben gesagt habe, eine Zitat darstellt. Das ist mir auch Wurst, sage ich nur kulinarisch edel gesprochen. Und füge ehrlich bei: Das, was mit dem Dessert passiert ist, ist nicht gerecht.
Oh, Nadja ist blessiert.
Vladidir, benimm dich.
Vladidir, deine freche Fresse hätte es verdient, dass sie ganz einfach mit der Marone hätte Vorlieb nehmen müssen, die vor mir liegt! Von der Meringue ganz zu schweigen und der Rahm sei schon gar nicht erwähnt, beides hätte ich dir mit Freude vorenthalten, nur damit du merkst, in welche scheussliche Lage ihr mich versetzt habt.
Nadja, mein Trost, willst du mit mir tauschen?
Was ist das! Kurt fährt ein weiteres Mal an diesem Abend auf.
Ach, ja, die guten Regeln, konstatiert Fussg trocken.
Herr Schuster! Steht irgendwo geschrieben, dass Nadja, nicht einmal auf eigenen Antrieb hin, sondern angestiftet durch Vladidir, ihr Dessert nicht tauschen darf?
Herr Schnepfensskorn, was ihr Schach und die Wissenschaft angeht, da will ich mich nicht einmischen. Wenn Sie sich mit dem Schach verkracht haben, dann kenne ich das bestens. Ich kenne Ihre streitbare Seite nur allzu gut. Auch mit mir, Ihrer rechten Hand, sind Sie nicht immer eine Seele. Sie wissen immer alles besser. Aber hier sind Sie bei mir, Arigia Wolgmut und Gründer Schnaptepürä. Und hier gelten nicht die Regeln der Wissenschaft, sondern jene des Hauses Wasser, Wein und Frucht. Und die besagen ganz klar, dass der Würfel bestimmt, wem welches Dessert zu fällt. Und daran wird nicht gerüttelt.
Und nicht mehr! Und vor allem nicht zwei! Herr Schuster, mein Liebchen, ein Dessert und nicht das Dessert. Merken Sie den Unterschied, Herr Schuster, oberkluger Regeldrechsler? Der Würfel masst sich das Das an. Das Ein stände ihm besser. Das Ein gestattete den Tausch. Ich gehe davon aus, dass in ihrem Würfelregelwerk von dem Ein die Rede ist und das Das ein Produkt ihres Denkens ist und dies nur, damit Nadja ihr Dessert nicht austauschen kann. Ich sage aber: Wir haben alle ein Dessert vor uns stehen und nicht das Dessert. So soll auch gelten, dass auch getauscht werden darf. Denn ein Ein ist nicht ein Das. Schreiben Sie sich diesen wissenschaftlich erschlossenen, fundamental grammatikalischen Unterschied hinter die Ohren, sofern es dort noch Platz hat. Wenn du, Herr Schuster, damit nicht einverstanden bist, berufe ich das Triumvirat ein, das dich, vernunftunbegabt, überstimmen und all deine Regeln ins Land der Hottentotten schicken wird.