sch-ach-zyj-mit

zyj mit

Der Spot auf diese träge getragene Volksetymologie lässt nicht auf sich warten und kommt von Janie, die sagt: Brauchst du die Erlaubnis Wladimirs, wenn du meinen Körper begehen willst, um auf diesem dich in Liebe zu ergehen?

Die Frage sitzt! Einige von uns lachen, andere räuspern sich lediglich. Anzügliche Bemerkungen kleiden nicht jederfraus Geist gut.

Die Liebe ist ein Zustand, das Begehren eine Aktion, kommt messerscharf die Bemerkung von Kaspar.

Berechnung. Nur dieses eine Wort führt Fussg an und fährt dann, nach einer kleinen Kunstpause, die niemand für einen eigenen Spracheinsatz ausnützt, fort: Du willst es doch nicht so haben, dass Liebe auf Buchhaltung aufbaut.

Wir sind wieder bei den Zahlen, der Buchhaltung der Ordnung, frohlockt Janie.

Die Frau ist Zahl, stellt Kunigunde fest

Wir wissen: der goldene Schnitt der Frau: Neunzig, sechzig, neunzig, bemerkt Nadja.

Diese Zahlen hatten wir schon, bedeutet meine beste Freundin.

Und sie sind längst abgeschrieben! Für mich jedenfalls sind sie ohne Gehalt. Diese Bemerkung platziert Welm ins Gespräch und setzt damit Gegensteuer – und ich muss mich wieder einmal bei der Nase nehmen. Ich habe seine Aussage zwar sachlich richtig wieder gegeben. Meine Wortwahl im angehängten Hinweis auf den Autor der Aussage, quasi meiner Regieanweisung, ist indes absolut wertend, denn ich nehme mit der Bezeichnung „Gegensteuer“ Stellung. Welms Satz unterschiebe ich eine negative Konnotation, verleihe ihre eine unnötige Schlagseite. Hätte ich geschrieben: „und pflichtet somit meiner besten Freundin bei“, wäre Welms Einschub der Ausdruck von Solidarität gewesen. So aber drehe ich die Masten unseres Diskussionsschiffs auf Konfrontation. Meuterei steht an. Könnte man denken, meinen, mir vorwerfen.

Fortsetzung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Eine Antwort zu “sch-ach-zyj-mit

  1. Pingback: sch-ach-zyi-Macht |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s