zwz im
Ich verkürze mir mit dem Schreiben nicht das Leben, aber die Zeit.
Die geht nun mal von selbst vorbei. Für dich viele hundert Seiten, für die Ewigkeit nicht einmal ein Augenzwinkern. Der Tod ist dem Autor eine gute Gespielin. Ich blase der Runde noch eine Wolke Rauch über den Tisch. Der wird die fünfzehn einnebeln, so dass sie nichts von ihrem Schicksal erfahren. Der Tisch ist nichts anderes als ein Dreispitz, der nach drei Seiten abgeht. Ein elitärer Hut, den sie bald verlieren werden. Davon geweht. Der Würfel frisst den Rauch. Der Würfel verheisst Glück. Der Würfel spult den Faden ab, der reisst, sobald er die notwendige Länge erreicht hat.
Du bist, du warst, du wirst es immer sein: zynisch.
Sieh zu: Der Würfel fällt und fällt und doch nicht auf die Sechs. Das Glück befindet sich auf ihrer Seite und wirft keine Sechs. Keiner merkt’s, dass die Sechs, die nicht fällt, sie nicht fällt. Solange die Sechs nicht fällt, fallen sie nicht um, gefällt von der Sechs. Niedlich sind sie anzuschauen vor ihrem Fall, die fünfzehn. Sie machen keine gute Falle. Komm, lass uns die Ordnung kauzig kitzeln, damit sie den Würfel noch etwas fallen lässt und wir an dem Fall noch was Gefallen haben.
Der Tunnel
Kein leiser Ton, auf einmal, sondern: Urplötzlich! Ein heftiger Schlag! Ein Stoss! Und nachfolgend ein dumpfes, nachrollendes Grollen, das die schützenden Wagenwände kaum abfedern: So gestaltet sich bei hoher Geschwindigkeit die Einfahrt in den Tunnel – vergleichbar nur mit einer langen Fahrt in der Druckkabine eines Flugzeugs ohne Licht; bei Nacht, in der lichtlosen, hermetisch abgesperrten, einengenden Reisezelle; wie die beklemmende Fahrt in einem klar abgemessenen Gepäckabteil. Der Mensch eine Fracht, die speditiv durch die Luft, durch einen Berg geschleust wird. Fünfzehn gnadenlose Minuten durch den Gotthard, fünfzehn gnadenlose Stunden nach Canberra. Welcher Ton von beiden ist lauter: die Luft oder der Fels?
Das fortwährende Stöhnen der zusammengedrückten Luft über den Wolken, durch den Berg; der bleiern lastende Druck im Tunnel. Den Ton, den das Leiden in der Röhre hervor bringt, gequält, anhaltend, aufdringlich, unbeirrt. Der Flugzeugrumpf bohrt sich durch den Himmel; der Zug öffnet mit grossem Tempo die für ihn gelegte Luftschleuse durch den Berg. Der Luftstau wird aufgebrochen; rüde, krude, brutal, gewaltvoll.