zvf Nicht
Aus dem Bauch heraus betrachtet dürften die Alignements ihren Anfang im Westen genommen haben. Dort steht gemäss der Führerin durch das heutige Touristengebiet ein, wie in diesem Traktat bereits erwähnt, Steinkreis. Die Führerin wird erklären, „vielleicht“, wobei sie dieses Wort besonders betont, gab dieser Kreis den Impuls für die erste Steinallee. Es hiesse sich jedoch in Spekulationen verlieren, wenn man danach suchen würde, nach welchen Kriterien die Alignements erstellt wurden.
Falls die Erbauer von Osten her vorrückten, dann dürfte der Steinkreis, der Cromlech, im Westen das Ziel gewesen sein. Ironisierende Betrachter werden anmerken, dass den Baumeistern bei besagtem Taleinschnitt ein feiner Fehler unterlief, dort, wo der Bach mit dem koketten Namen Kerloquet in Jahrtausenden eine kleine Schlucht in die Ebene von Carnac gegraben hat. Die Konstrukteure mussten darum auf der wieder aufsteigenden Böschung korrigierend eingreifen und die Steingalerien in die Richtung auf das eigentliche Ziel zurück lenken, hin auf den Kreis mit dem Menhiren – falls beides bereits an dem Ort stand.
Gesichert ist hingegen, dass, von Westen her gesehen, die Steine an Grösse abnehmen. Bis zur bereits genannten Talsenke verringert sich das Volumen der Menhire stetig. Jenseits richten sich wieder beeindruckende Ungetüme in Reih und Glied auf. Weiter gegen den Osten hin verkümmern diese riesigen Menhire erneut und erreichen zuletzt zum Teil kaum die Höhe der damaligen Menschen.
Erlahmten im Osten, am heutigen Ende der Reihen, die Kräfte des Menschen des damaligen Carnacs? Liessen sie im übertragenen Sinn ihr Vorhaben versanden? Anders als andere welthistorisch bedeutende Kulturstätten versank Carnac nicht in Sand.
Ging jenen Altmeistern das „Geld“ oder wenigstens jenes Zahlungsmittel aus, das ihnen die Macht gab, die Steinreihen voran zu treiben? Der Reichtum, der ihnen ermöglicht hatte, das vorgesehene Werk zu beginnen und zu verwirklichen, setzte dieser, verflossen und vertan, dem Unternehmen ein Ende? Führte ein Einbruch im Geldfluss zu einem abrupten Abbruch der Arbeiten oder klang das Unternehmen geplant aus, wie es die immer schmächtiger werden Steine in den östlichen Reihen glauben machen könnten? Brach der Tauschhandel ein und somit eine ähnliche Katastrophe wie jene über die Gegend herein, welche die Dinosaurier vernichtete?
Pingback: sch-ach-zve-Arbeitenden |