sch-ach-zuc-Kleiderproduktion

zuc Kleiderproduktion

 

Die Fahrer der vorbei eilenden Fahrzeuge, Beifahrer und Mitfahrer, sofern sie den künstlich hoch aufgerichteten Felsbrocken überhaupt wahrnehmen, werfen nur einen kurzen Blick auf das urtümliche Gebilde. Wer die Strasse als Arbeitsweg benutzt, wird das steinerne Ungetüm aus der Urzeit wohl keines Blickes würdigen, denn man ist sich seines Anblicks gewohnt. Mit einem kurzen Blick stellt der Fahrer lediglich ab und zu fest, wie um sich zu vergewissern: Da steht er noch.

Jene, die nicht um den Menhir wissen und von seinem Auftauchen überrascht werden, also die Touristen, denken wohl: Meine Güte, der sieht ja steinalt aus. Er stellt mit seinem Alter und der Ruhe, die er ausstrahlt, einen klaren Gegensatz zu unserem schnellen Auto, unserer schnelllebigen Zeit dar. Und auf einmal geht es dem betrachtenden Sinnenden deutlich vor den Augen auf, dass er unbewusst soeben in das Land der prähistorischen Wunder und Rätsel eingefahren oder, wenn er bewusst mit megalithischem Wissensdurst ins Finistère reiste, dort nun angekommen ist.

Der derart in die menschheitsgeschichtliche Vorzeit zurück versetze Tourist wird über die Grösse des Menhirs an der D786 staunen und sich fragen: Was bedeutet der Stein?

Selbstverständlich weist er steil gen Himmel. Das wird etliche Leute von heute dazu ermuntern zu erklären: Dieser mächtige, steinerne Zeigefinger, der gemäss Forschungen der Prähistoriker bald 6000 Jahre in diesem Feld steht, symbolisiert den Schöpfer, der das Universum schuf. Quasi als Mahnmal Gottes, dessen warnender Finger den Menschen zu Demut und Gehorsam anhält. Der Stein demnach den Mittelpunkt einer religiösen Stätte bildete.

Böse Zungen werden natürlich einwenden, das Universum sei älter als der Schöpfer, für den der Stein steht. Der Stein stehe also nicht als Mahnfinger Gottes in diesem Feld an der D786, sondern als Symbol für das Universum.

Steht der Stein als Zeichen für Rebellion?

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s