sch-ach-ztj-was

ztj was

 

Ein ungeheures Stöhnen geht durch unsere Reihe.

 

Die Ausmache

 

Die Nachspeise steht uns nah. Nun entfernt sie sich wieder. Würfel! Welch Ungeheuer der Unterwürfigkeit, tiefer Kniefall vor dem Zufall! Um die Zeit zu beschleunigen, gibt es nichts Ungeeigneteres als einen Würfel, welcher mit seinen einundzwanzig Augen, so die Glückszahl dreimal ausspielend, die Zeit verspottet und die Ordnung dem Fatum ausliefert. Den Zahlen eins bis fünf kommt über das Würfelspiel eine ungeheure Macht zu. Sie bringen die Zeit zum Stillstand. Die Sechs wirft die Zeit wieder an.

Der Abend hätte über die Nachspeise für die Chronik zeitgerecht zu einem Ende kommen sollen. Nun wirft sich ein Würfel dazwischen. Und zudem diese seltsame Hand, die mit unverhohlener Frechheit meine Arbeit hintertreibt. Diese Klaue, diese Pranke, die mit Rezepten und ebenso sinnarmen Geschichten nur so um sich wirft. Wer formt Bezüge zu diesem Abend, die so gar nicht bestehen?

Wie soll ich unter diesen Umständen, welche mir Würfel und der Mittelsmann einer unbekannten Botschaft bescheren, Ordnung in meine Chronik bringen? Bilden wir fünfzehn Tischgenossinnen und Tischgenossen nicht bereits eine erhebliche Unordnung? Ich bekunde bereits schon genug Mühe dabei, uns alle in eine leicht verständliche Übersicht und somit Ordnung zu überführen, die einer kritischen Begutachtung standhält.

Fünfzehn Personen an der Zahl verschmelzen nicht zu einem smarten Leckerbissen, der sich chronologisch leicht verarbeiten lässt. Auch wenn wir uns zurzeit alle brav und feinsäuberlich wie eine Schar von Geflügel auf ihrer Stange aufreihen und uns Sitzenden als verbindendes Glied der Tisch dient. Kurt ausgenommen, der uns aufrecht seine aufrechte Standpauke hält.

Irgendwie bin ich überrascht, dass mein Schreiben nicht schon wieder durch ein eingeworfenes Rezept zu Hühnerfleisch und Zuckerguss, überbrüht mit Altöl, unterbrochen wird.

Fünfzehn Persönlichkeiten, wie sie in unserem Raum versammelt sind, formen einen ganz bedeutenden Haufen, den man nicht verschmähen darf, will man über Regeln und Ordnung dozieren. Wirft man in diesen Haufen einen Würfel, gestaltet sich die Suche nach der Ordnung wie die sprichwörtliche Jagd nach der Nadel im Heuhaufen. Es gilt äusserst vorsichtig und umsichtig vorzugehen, sonst wird der durch den Würfel geweckte Zufall an einer unvorhergesehenen Stelle äusserst schmerzhaft zustechen.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s