sch-ach-ztb-Stollenzusammenbruch

ztb Stollenzusammenbruch

Die Glatze birgt den Vorteil, dass sie sich nicht in einer lange Haar-Geschichte verfilzt, die auseinander zu nehmen es wieder eine ungehörige Zeit beanspruchen würde. Die Glatze ist glatt. Auf dieser tanzt niemand lange. Sie verfügt über keine Haare, in welchen sich ein tanzendes Fusspaar verfangen könnte. Haare, die sich weich, warm und zärtlich um die Zehen wickeln, so dass der Tänzer sich von diesen nicht mehr befreien will, bietet keine Glatze. Darum, je schneller die Glatze frei gelegt wird, desto schneller langen wir beim Dessert an und desto weniger werden langwierige und haarige Geschichten uns hinhalten, um uns die Zeit zu vertreiben und den mit Zuckerguss veredelten deliziösen Abendabgang zu verderben. Diese ungeheuer starke Wortmeldung und gleichzeitige Unterbrechung der Ansprache Kurts stammt von Kaspar.

Stimmt, pflichtet Kurt Nadja bei, die Kaspar mit lauten Worten rügt, weil er den Redner unterbrochen hat, man soll mich nicht unterbrechen, solange ich die Einführung in das Dessert vortrage. Ich spreche jetzt einfach weiter und gehe auf eure Einwände gar nicht ein, nicht weil das Dessert kalt werden könnte, sondern weil es endlich serviert werden will! Ihr habt schon lange genug auf unsere leckeren Bissen zur Abrundung der Marone gewartet und lange genug mich in meiner Ansprache behindert und somit aufgehalten. Es wird Zeit, dass wir zum Konkreten hinüber wechseln. Der Worte sind viele gefallen, der Vorhang soll vom Dessert fallen. Der Worte sind mehr gefallen, als wir verdauen können. Darum lasst es der Worte genug sein, damit diese schliesslich nicht den ganzen Schädel und unverdaut den Magen füllen, sondern etwas Platz übrig lassen für das, was nun folgt.

Deiner Rede kurzer Sinn: Du willst mit dieser so schnell wie möglich zu einem Ende kommen, so dass wir vorzeitig zu unserer wohlverdienten Nachspeise gelangen und zwar so vorzeitig, dass das Dessert serviert wird, bevor deine Rede zu Ende ist. Das stammt von Vladidir, der mit seinen Worten Kurts Ansprache gekonnt zusammenfasst.

Wir sitzen nach wie vor gebannt vor dem Gestell in unserer Mitte.

Und was nun?

Trotz der Zusammenfassung Vladidirs liegt das Wort weiterhin bei Kurt. Denn der Deckel steckt ungerührt über der Platte und das Dessert darunter verborgen. Auf dem deckeltragenden Tablett wird sich vermutlich ein ausgezeichneter Leckerbissen verbergen.

Kein Duft dringt durch das messingene Oberdeck. Der Behälter schliesst dicht. Besteck und Teller auf dem Tisch insinuieren etwas, das man in den Mund schieben kann.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s