sch-ach-zsp-Qualitaetsmerkmal

zsp Qualitätsmerkmal

 

In deinem Schach passen aber acht Figuren auf eine Linie.

Was für sich spricht. Sechs Figuren stehen der Königin und dem König zur Seite. Der König und die Königin sind wie Waldimir und Vladidir, also wir, eins. Gemeinsam bilden sie, bilden wir die Voraussetzung dafür, dass die Sieben, das Glück, im Schach zum Zug kommen. Das ist doch nicht schwer zu verstehen.

Das Schach verfügt also, richtig vladisch gerechnet, über sieben Hauptfiguren.

Jede Hauptfigur hat einen Knappen in ihrem Gefolge, der voraus schreitet. In ihrer Einheit teilen sich König und Königin deren zwei. Das spricht für die Ehrhaftigkeit dieser Einheit. Rechne ich diese auf, so verfügt im Schach jede Seite, wenn König und Königin glücklich eins sind, über fünfzehn Figuren.

Was der Menge der Teilnehmer an unserem Tisch entspricht.

Oh, das wäre zu weit gedacht, wenn ich erklären würde, wir bilden eine Schachgruppe. Wo befindet sich die Gegenmannschaft, die es innerhalb dieser lila Wände mit uns aufnehmen will?

Hört jetzt aber mit diesem Zahlenmehl auf. Davon krieg ich Kopfweh. Auch ich könnte noch meinen Senf hinzu fügen, müsste aber gleichzeitig erklären, dass ich davon ausgehe, dass aus dem Teig, den wir hier ungeschickt zubereiten, nichts Geniessbares wird.

Am Schach kann und darf nichts geändert werden und auch nicht an der Tatsache, dass auf diesem Tisch ein Würfel liegt. Mit diesem wird es etwas auf sich haben. Herr Schuster beabsichtigt etwas, auch wenn ich ihm klar und deutlich sagen muss: Ihr Würfel ist nicht vereinbar mit seriöser Wissenschaft! Aber, wie ich an diesem Ort schon mehrfach betont habe: Er hört nicht hin, wenn ich ihm einen klugen Ratschlag gebe. Es ist, als würde ich meine Worte dem Wind in die Hand legen. Es ist also kein Wunder, wen wundert’s, dass uns als Dessert der Würfel an statt eines Kuchens vorgesetzt wird. Hier in diesem Alkoholikaladen ist Kurt Schusters richtiger Platz und nicht im Haus der Wissenschaft, das sich seriöser Forschung verschreibt. Das ist natürlich Welm.

Immer uneins und im Streit mit jenen, die dir am Nächsten stehen, bemerkt Jette, direkt gewandt an Welm.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s