zsg und
Also, Sie, mein Herr in Grün, unterstehen Sie sich mit Ihren Frechheiten. Mit jedem Wort, das Sie äussern, rückt das Dessert zeitlich weiter weg. Wenn sie so weiter reden, könnte ihr Iquuemn warm werden und der Alkohol darin verdunsten.
Je älter der Wein, desto besser schmeckt er.
Unterlassen Sie solche Bemerkungen? Diese stehen im Moment nicht an.
Wird das Dessert kalt?
Wladimir kann es nicht lassen, unseren Schuster zu foppen. Dieser lässt sich aber nicht aus seiner Sachlichkeit bringen.
Eine grosse Überraschung, meine Damen und Herren! In den Zahlen liegt jene Präzision, die uns weiter bringen wird. Die Sprache, die aus Buchstaben besteht, bringt jene Präzision, meine Damen und Herren, nie hin, welche allein die Zahlen uns Menschen ermöglichen. Verglichen zu einer mathematischen Formel ist ein mit Worten geformter Satz das reinste Glücksspiel. Ich lobe mir die Genauigkeit der Zahlen. Kein Unternehmen kommt ohne eine verlässliche Buchhaltung aus. Mir ist bewusst, dass ich in dieser heutigen Abend-Gesellschaft mit meinem Einstehen für die Genauigkeit auf wenig Nachsicht und Gegenliebe stosse. Die Zahlen bilden jedoch die Grundlage aller Sicherheit. Ohne Zahlen keine Übersicht. Ohne Zahlen kein Vorwärtskommen. Die Zahlen sind die Basis jeder Ordnung. Wer sein Leben richtig gestaltet, der hat ein Geburtsdatum, ein Datum seiner politischen Mündigkeit, ein Heiratsdatum, ein Datum der Geburt der Kinder und ein Todesdatum. Diese Daten bestehen alle aus nichts anderem als aus Zahlen. Wer als Student eine einigermassen gute Masterarbeit schreibt, der kommt ohne eine mit Zahlen klar aufgereihte, definierte und gegliederte Inhaltsseite nicht aus. Eine nicht durchnummerierte Inhaltsübersicht kommt in der heutigen Forschung nicht durch. Die Zahlen sind das Einmaleins jeder Ordnung. Wer sich mit seinem wissenschaftlichen Werk nicht an diese Anordnung hält, der fällt durch. Ich schaue vorwärts. Darum kann ich das Lob auf die Zahlen nicht hoch genug ansetzen. Geschweige denn beim Dessert. Wer bei der Zubereitung die vorgegebenen Masse nicht klar und präzis einhält, dem landet das Dessert im Eimer. Darum: Die Bedeutung der Zahlen und ihr genauer Wert dürfen nicht unterschätzt werden. Ihnen gehört vielmehr hohe Priorität beigemessen. Ich weiss, mit dieser Wahrheit stehe ich in unserer Runde allein da und in den Worten von Frau Wolgmut ohne Hosen vor euch. Meine nackte Ehrlichkeit macht mich stak. Eine Person jedoch gibt es unter uns, die den Wert der Zahlen zu schätzen weiss. Diese Ausnahme bildet Herr Enger. Er weiss, was es mit den Zahlen auf sich hat, und darum hat er uns, den Gründern von Wasser, Wein und Frucht, ermöglicht, dass wir euch an diesem Abend in dieser Runde empfangen können. Er hat die Zahlen im Griff. Wer dies nicht hat, der ist bald im Würgegriff der Zahlen, wenn er ein Geschäft gründet. Herr Schnaptepürä und ich, das gebe ich zu, waren etwas unglücklich, was die Zahlen angeht, und ungründlich, als wir unseren Plan in Angriff nahmen und den Grundstein zu diesem Geschäft legten. Der Grundstein war aus Holz gebaut. Das geben wir beide, ich und Herr Schnaptepürä, zu. Aber nun steht das Geschäft. Herr Engers kontrollierter Griff auf die Zahlen gestattet es uns, dieses Eröffnungsfest zu organisieren und zur vollsten Zufriedenheit aller durchzuführen. Mit dieser Feststellung eröffne ich den Weg für das Dessert.