sch-ach-zgd-den

zgd den

 

Mit feiner Nase inspiziert Wladimir das neue Produkt: Bildet geschmacklich einen klaren Gegensatz zu Stock und Fleisch. Auch zu den Beeren. Ich krieg aber nicht raus, was es ist.

Kaviarspiegeleier, aber lediglich als Garnitur, verkündet Kurt ohne viel Aufhebens.

Was mutet man uns zu! ruft Janie.

Das Zeugs ist so klein, man kann mit Messer und Gabel auch einen Umweg um die Dinger machen und die Sache sein lassen, meint Fussg.

Kann man die essen?

Sicher. Durchgebraten und dann blitz abgekühlt.

Was soll das heissen?

Spezielle Art speditiv zu kochen.

Wenn unser Herr Kurt Schuster uns mit einer neuen Kreation kommt, so muss man sie prüfen und ihr nicht aus dem Weg gehen, bemerkt Welm.

Über guten Geschmack lässt sich streiten, aber über die Tellerränder verteilt, wirkt diese Dekoration wirklich niedlich, merkt Nadja an.

Kurt benötigt erheblich Zeit, um die Eier um die Speisen auf unseren Tellern zu verteilen, auch wenn es für jeden Teller nur sehr wenige Stück abgibt.

Wir schicken uns drein. Uns verwundert an dem Abend nichts mehr. Wir geben uns geschlagen und schlagen zu, endlich.

Es ist ganz klar, meint Kabar mit vollem Mund mampfend und kauend, wenn der Tisch rund wäre, hätte sich die Platte in der Mitte nicht so schön ausgenommen.

Kabar, wo hast du deine gute Kinderstube gelassen, meint Jette und fordert mich auf, diesem mit dem Ellenbogen in die Seite zu fahren als Zeichen, dass er zuerst fertig isst und danach weiter spricht.

Niemand reagiert auf die Bemerkung zum runden Tisch.

Wir stossen uns auch nicht daran, dass die Teller dreieckig sind. Sie erstrahlen in einem hellen, durchsichtigen Blau, so dass sie sich farblich von der Tischtönung deutlich abheben. Die Gläser sind kristallen transparent, mit einem leichten Hang in Richtung helles Blau, sofern sich nichts in ihnen befindet, was ihre Farbgebung verfremdet.

Alles kaut und lässt das saftige Fleisch im Mund zergehen, schiebt Stock nach und Preiselbeeren hinzu. Die Gläser werden nachgefüllt und weitere Flaschen geholt.

Der Hunger verliert an Terrain, das Reden gewinnt wieder an Raum. In unserer Mitte leert sich langsam die Platte. Die Leute greifen zu und schöpfen nach. In den Tellern wächst der Knochen stattliche Zahl.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s