yx Ausbeuters
Der Gemüsecocktail stellte eine solche Perle dar. Die brandneue Mischung aus Spirituosen und Gemüse, welche etliche übermütige Variationen bei der Abmischung zuliess, walkte Gründer Schnaptepürä gründlich durch seine Gedanken, um dann die beste Zusammensetzung im richtigen Moment auszuspielen. Der Barmixer verfügte noch nicht über die absolut richtige Anordnung der Elemente, die er zusammensetzen wollte. Auch aus diesem Grund galt es, mehr oder weniger Verschwiegenheit an den Tag, vielmehr in die Gespräche des Abends zu legen, die anstanden und zu denen sich Gründer Schnaptepürä nun aufzumachen gedachte.
Auch gegenüber den beiden anderen Gründern von Wasser, Wein und Frucht. Mit diesen wollte er sich bezüglich der Bar und ihrer Eigenheiten nicht in ein erneutes Gezerre einlassen – wie damals mit der Marone, als diese in den Gesprächen erstmals auftauchte und sich die drei damit auseinander gesetzt hatten, ob die Marone in ihrer vollendeten künstlerischen und kulinarischen Ausstaffierung nicht doch etwas zu einseitig beladen und gestaltet sei.
Alle drei stimmten im Gespräch darüber ein, dass es ich beim vorgesehenen Menü nicht um vollwertige Nahrung handelte. Es mangelte ihr ganz eindeutig an den frischen Ingredienzen, welche nun die Basis für Gründer Schnaptepürä neuen Edeltrank bildeten. Diese berechtigte Kritik am gesundheitlichen Aspekt des vorgesehenen Nachmahls wollte Gründer Schnaptepüräs im Auge behalten und darum bunte, farbenfrohe und bekömmliche Sträusse aus gesunder Rohkost rüsten, die er auf Tisch und Theke verteilen konnte. Wo kam die Welt hin, wenn sie nur Fleisch genoss, bei welchem die Marone lediglich als Vorwand diente? Wenn schon Fleisch, dann musste sich die Bar den guten Ruf schaffen und erhalten, dass Fleisch auf dem Teller nicht ungehindert und hemmungslos in sich geschaufelt werden konnte.