xn wie
Kurt Schuster, mit irgendeinem Fernblick über trübem Auge, bemerkte vage: „Der Auftritt der Frau war heavy.“
Wilhelm Schnepfensskorn schnellte von seinem Sitz hoch. Er verhaspelte sich schier in dem, was er sagte: „Was haben Sie gesagt?“
Kurt Schusters Arbeitstisch fiel um, hätte es angestanden, an dieser Stelle zu schreiben, und mit ihm das ganze Arsenal des in Stücke zerlegten Instruments. Zu einer derartigen Katastrophe hätte die überraschende Aktion, die Hau-Ruck-Reaktion des Meisters auf das soeben Gehörte geführt. Das ganze Utensil wäre auf den Boden befördert. Dem war aber nicht so.
Der Aufstand Wilhelm Schnepfensskorns ging am Tisch vorbei.
Zu tief sass das, was Kurt Schuster ihm angetan hatte.
Wilhelm Schnepfensskorn brach nach seinem kurzen Aufbruch wieder in sich zusammen. All die endlosen Widerwärtigkeiten, denen er sich aufgrund des eigennützigen Verhaltens seines unseligen Gehilfen ausgesetzt sah, verhinderten, dass er sich aufs Neue mit anhaltendem Erfolg zu erheben vermochte. Der Mann sank zurück. Er stöhnte und klönte innerlich, so dass ein tiefes Brummen aus seinem Körper stieg, dieser beeindruckenden Masse an stolzem Fleisch, die wie erschüttert da sass.
„Sie verkehren in einer sehr seltsamen Umgebung. Was man da hört, das gereicht mir nicht zur Ehre und auch nicht zur Ehre des Geschäfts. Allzu leicht schliesst die Allgemeinheit von denen, mit welchen Sie sich neustens abgeben, wo Sie sich neustens bewegen, auf den Hauptverantwortlichen, der Ihnen vorsteht. Und das ist hier. Das bin ich. Sie werden dort mit Sicherheit nichts Besseres vollbringen als hier. Eine Lächerlichkeit jagt die nächste. Was sollen die Leute denken, wenn sie daran denken, dass Sie hier unter meiner Verantwortung forschen und verantwortungsbewusste Leute Sie unter meine Fittiche gesteckt haben? Man wird noch denken, ich hätte nichts Klügeres zu tun, als Sie auf Dummheit abzurichten und Ihnen solche Flausen ins Ohr zu setzen. Das ist es, was ich mir werde anhören müssen. Und mir wird man anhängen, dass man von Wilhelm Schnepfensskorns Künsten nicht anderes erwarten könne, als dass der Gehilfe seinem Meister nacheifert und in der Stadt Geld an die Luft setzt. Das ist es, was Sie mit Ihrem Tun erreichen.“