wu bezahlt
„Ich wünsche mir“, mischte die Frau dazwischen, „Hocker“ – sie hauchte Kurt Schuster das Wort ins Ohr – „so hoch wie stolze Frauenbeine, so dass, mein Herzkäuzchen, wenn du darauf sitzest, dein Höcker so hart wird wir bei allen Männern, wenn sie mich warm ansehen. So ein Hocker muss einen Mann spannen. So ein hoher Hocker bildet das beste Mittel, um dich zu entspannen. Wir werden auf Augenhöhe sitzen und uns bestens vertragen. Dich muss ich etwas schütteln, so dass du wach wirst und erwachsen, damit etwas aus dir wird.“
„Hochsitze kommen mir keine herein. Wir sitzen gesittet an Tischen. Von so einem Ding fällt man nur runter und das tief. Besonders wenn Sie mir zu nahe treten. Sie wollen nur, dass ich tief zu Boden stürze.“
„Beruhige dich, mein Liebster. Auch du wirst Gefallen an ihnen finden und nicht von ihnen fallen, sondern deinen Mann stehen, sobald du auf ihnen sitzest. Das weiss ich, es braucht nur noch etwas Zeit, bis du dich auch selber gefällst, wenn du eine Frau ansiehst und anziehst, ich meinte natürlich abziehst, du mein grosser Abzieher.“
„Ich glaube, wir müssen ihn etwas schonen, sonst zieht er uns noch aus. Und wir wollen ihn doch nicht vergraulen und loswerden. Immerhin ist er Geschäftsmitbegründer. Die hohen Sitze sind übrigens bereits bestellt und haben ihren festen Platz an der Bar.“
„Wunderbar, an der Bar. Dort werden sie dir nicht zwischen die Beine fahren oder ein Bein stellen, du Herzaufsteller.“
„Ich erlaube mir, darauf hin zu weisen, dass wir hier kein Bordell führen.“
„Auch wenn wir einen Namen mit Feuchte suchen. Wir könnten die Feuchte durch Erfrischungstüchlein ersetzen. Das würde was vom Bordell, das Kurt nicht will, wegnehmen. Es würden mehr nach schicken Damen tönen. Nach einem Salon, wo wir gediegen empfangen.“
„Man muss nicht immer gleich etwas Schlüpfriges im Namen haben wollen“, versetzte Kurt Schuster.
„Die Farbe haben wir bereits und die Feuchte ist in den Namen eingebracht. Daran dürfen wir nicht rütteln. Sonst fällt der Name auseinander, bevor ihn haben“, warnte Gründer Schnaptepürä.
„Wenn wir einen Namen mit Feuchte haben wollen, dann kann der Name auch direkt etwas mit Wasser zu tun haben. So etwas tönt nicht verfänglich. Es muss nicht gleich der Wasserfall sein. Aber das Feucht ist doch etwas feucht“, bemerkte Kurt Schuster.