sch-ach-wm-durch

wm durch

 

Dem zweiten Mann im Betrieb war es einerlei, was die beiden anderen ausheckten. Er sorgte für den geistigen Rückhalt, hatte mit dieser Aufgabe überhaupt keine Mühe, denn jeder in der Stadt wusste: Wenn Gründer Schnaptepürä etwas an die Hand nahm, dann hatte dies weder Hand noch Fuss, sondern kam daher als Hirnprodukt, das ganz einfach und unwidersprochen als solches gekostet werden musste. Der Stadtklatsch verpflichtet zu solchem Grossmut, auch wenn das Sujet oft durch die Spottmühlen gedreht wurde und man um des Herren Fähigkeiten, Berge zu versetzen, wusste und daher nicht sehr viel von seinen grossmaulig angesagten Erdversetzungen hielt.

Arigia Wolgmut gehörte zum integralen Bestandteil des Stadtklatsches. Hätte sie eine vorlaute Gestalt in einem abendlichen Gespräch am Tresen in der „Chiquito all included Bar“ als unbeschriebenes Blatt bezeichnet, der Herr hätte sich zahlreichen, die Nase rümpfenden Gentlemen gegenüber gesehen. Über sie brauchte man nicht unnötig zu reden. Sie handelte.

Ganz anders die ungereifte Pfefferschote, die in der Sauce herum schwamm, welche Arigia und Gründer anrichteten. Der Dritte im Bunde des Dreiergestirns, das sich auf dem Weg ins Glück befand, hiess ganz einfach Kurt. Das sprach sich schnell herum. Doch über diese Figur konnte sich der Smaltalk nicht einmal ausschweigen. Denn über diese Figur war ganz einfach nichts bekannt. Man wusste lediglich, dass sie aus einem Labor stammte und darum mit dem Dicken in einer Beziehung stand, vermutlich als der Underdog, als die schlechte Geburt eines missratenen Experimentes.

Diese drei hatten sich also zu einem Kleeblatt zusammen getan, um etwas, wie es hiess, auf die Beine zu stellen. Ein Kleeblatt mit vier Blättern bringt Glück, mokierten sich böse Zungen des Nachtlebens.

Die Bretter, als sie noch vor dem Geschäft lagen, veranlassten Passanten zu einigen schrägen Seitenblicken, waren nun aber weggeräumt, auch Bedenken, wie man hörte, behördlicherseits, dass dieses Sammelsurium an zweckentfremdeten Latten, Leisten, Stützen und Sparren als anstössiges Objekt über längere Zeit den Passanten zwischen die Beine geriet.

Investoren gab es keine, meinte man. Niemand wusste etwas Genaues. Auch niemanden, der Vorbehalte irgendwelcher Art anmeldete, was die neue Ausrichtung des Geschäfts betraf.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s