wi Der
„Ja, mein Hübscher. – “
„Wie gesagt: Ich bin nicht Ihr Hübscher, sondern heisse Schuster.“
„Rambazamba, eure klaren Vorstellungen sind nichts anders als vollendeter Ramsch und dorthin gehören sie auch. Ihr seid hingebrettert und nichts anderes. Ihr könnt euch glücklich nennen, dass ihr in all diesem Gerümpel nicht das Bein gebrochen habt. Da gibt es nur eins. Die Bretter müssen raus.“
Herr Kurt Schuster, seines Zeichens unterschriftsberechtigter Drittteilhaber des Geschäfts, das nun entstand, zuckte auf. „Radekazil, ich meine, radikal ist das Ziel, das Sie vorgeben.“
„Was ihr braucht, das ist eine klare Linie. Mit der Klarheit hast du es intus. Das merkt man an deinem Reden. Aber die erhellt nicht deinen Kopf. Dir muss man mit dem knallharten Verstand beikommen, der aus diesem Schrottraum einen leeren Stall macht, damit du auf den Boden der Wirklichkeit findest. Manchmal solltest du über deine verknorzten Ansichten hinaus springen. Dir fehlt es an einer gesunden Risikobereitschaft.“
„Meine gesunde Dame, das Risiko ist die Basis des Untergangs. Den besten Beweis dazu haben Herr Schnaptepürä und ich geliefert.
„Deine Wahrnehmung der Wirklichkeit zeugt von einem beeindruckenden Geschäftssinn. Das hätte ich dir gar nicht zugetraut“, meinte Arigia.
Kurt Schuster, unbeeindruckt von der Bemerkung, führte seine Erörterungen weiter. Seinen Geschäftssinn beeindrucke die eben geäusserte ironische Bemerkung nicht. Er setze alles daran, damit er mit beiden Füssen in den Brettern bleibe. Aus dem Raum werde schon was werden. Mit oder ohne die Bretter.
Zuweilen nützt es mehr, sich in die eigenen Überzeugungen zu versteigen und diese an den Haken, die in der eigenen Betonwand eingelassen sind, fest zu zurren. Auf diese Weise gewinnt die eigene Gewissheit sich selber gegenüber an uneingeschränkter Überzeugungskraft. Sobald man sich selber nicht mehr überzeugen muss, ist der Weg nicht mehr weit, um jemand anderem mit grosser Selbstsicherheit entgegen zu treten. Kurt Schuster, von den Brettern getragen, die das Geschäft nicht trugen, gewann an Selbstwertgefühl, das ihn über die eigenen Fähigkeiten weit hinaus hob.