sch-ach-vw-das

vv das

 

Sie verfügten jedoch nicht über eine Schaufel, um den Sand aus dem Raum zu schaffen.

Wer im Zusammenhang mit einem eigenen Geschäft Sand sagt und diesen nicht verkauft, der sägt an jenem Ast, auf welchem er sitzt. Über kurz oder lang folgt der Sturz aus der Höhe in den Börsencrash, der alles mit sich reisst, was als Hoffnung an Geld und Zukunft gekoppelt, was nicht niet und nagelfest an sicheren Geldanlagen befestigt ist.

Den beiden Machern machte erneut eine Menschentraube, die herein lachte und starrte, das Leben schwer. Sie verharrte mit unverhohlener Neugier frech und spöttisch vor der Scheibe des riesigen Schaufensters und weidete sich genüsslich am Anblick der betreten hinaus Schauenden, deren durchgerütteltes Innenleben die Innenausstattung bildlich nach Aussen übertrug. Das Zögern, Hadern, Nichtstun, die sichtbar gewordenen, beschämenden Gewissensbisse plagten die beiden Herren arg. Das frohe Völkchen auf der Strasse sah sich unterdessen an den beiden Gestalten weidlich satt. Sie standen zwischen Brettern und kehrten einem leeren, unfertigen Schrank den Rücken zu. Sie bewegten sich nun und räumten einige Bretter zur Seite, um sich einen Weg frei zu machen, den sie begehen konnten.

Das verschaffte den beiden lustigen Gesellen etwas Freiraum. Es schien sich auf der Strasse herum zu sprechen, dass sich in diesem Lokal eine Menschheitstragödie anbahnte, im Kleinen zwar, aber trotzdem beachtenswert. Nichts gefällt dem Menschen mehr, als wenn der Andere untergeht. Der Mensch will leben, überleben.

Auch die beiden Männer in ihrem Inneren. Die Bretter standen ihnen jedoch im Weg, bildeten kein Feld, das in irgend einer Weise Orientierung bot, wie etwa die klar gestaltete, durchstrukturierte Fläche eines Schachbretts.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s