sch-ach-uz-Low

uz Low

 

„Es gibt so viele Menschen, so viele Angebote, so viel wird verkauft. Jede Universität muss sich anpreisen. Jeder vergebene Doktorhut ist ein zusätzlicher Punkt für die Bewertungsskala, ein Pluspunkt, der ein Forschungsinstitut in der Hierarchie der Lehranstalten höher steigen lässt. Jede Auszeichnung steigert den Wert der Institutsaktie.

„Im Moment verfügen wir über keine Aktien“, bemerkte lakonisch der Wassertrinker.

„Wir sollten uns dennoch ein Beispiel an Forschungsgremien nehmen, die ich kenne. Ich will damit nicht sagen, dass wir unverdrossen Doktor- und Professorentitel für die eigene Forschungsanstalt ausstellen. Wir halten uns nämlich vornehm zurück.“

„Wer? Sie?

„Nein, mein Chef. Natürlich liesse sich daraus schliessen: je weniger Titel eine Forschungsanstalt vergibt, desto erhabener ist der Titel, den unsere Institution spricht. Denn diese Auszeichnung wird nicht als Massenstück, als Massengut, das von der Masse erdrückt wird, vergeben, sondern hebt sich als Unikat von den anderen ab. Es wird heute so vieles in allen möglichen Formen vergeben, verkauft und aus dem Fenster geworfen. Auch Titel. Man weiss gar nicht mehr, was man verkaufen soll, um zu Geld zu kommen.“

Der Andere, der sich hin und wieder mit seinem Glas Wasser beschäftigte, meinte: „Wir könnten neue Gräberfelder öffnen. Tote gibt es immer. Man darf sie sich nur nicht wegschnappen lassen. Und man muss die Variationen der Todesursachen zu nützen wissen.“

„Auf dem Tod lässt sich nichts aufbauen. Wir sind auch kein Labor, das Leichen untersucht. Der Tod ist eine schlechte Investition.“

„Den Tod gibt es in verschiedenen Varianten.“

„Ich bin dagegen, dass wir irgendetwas“ – Kurt Schuster begann sich aufzuregen. – „mit Gräbern elavuationieren!“

„Oder so ungefähr. Sicher, da gebe ich Ihnen recht. Um einen junge Käuferschaft anzuziehen, bei der der Geldbeutel locker sitzt, ist das mit den Toten der schlechteste Weg. Ausser man würde ihn vergoldet verkaufen. Auch die Jugend leckt sich am Gold die Lippen wund.“

„Gold ist eine sehr launische Währung. Wir müssen auf gesündere Werte setzen. Wir müssen einen sichereren Wert für den Verkauf finden.“

„Zum Beispiel Dosen. Solche kann man immer brauchen. Dosen existieren in zahlreichen Varianten.“

„Die Dose ist ein seltsames Objekt. Im Umgang mit Dosen muss man vorsichtig sein und auch umsichtig. Im Geschäft haben wir etwelche. Wenn man sie öffnet, muss man genau wissen, was sich in diesen befindet. Man könnte sich eine Fingerbeere an einer Spitzenspritze anstechen. Darum Finger weg, wenn man Dosen nicht unbedingt braucht.“

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s