sch-ach-um-kleinem

um kleinem

 

Es gibt eine Zeit für Gespräche und eine für das Danach der Gespräche. Wobei die Zeit des Danachs wiederum stark bestimmt wird durch das Gespräch und dessen Länge. Diese Auffassung vertrat auch die Dreiergemeinschaft am Tisch. Trotz des Verwirrspiels des Engländers ging das Reden überall munter weiter. Alles, was gesprochen wird, kann im Detail wiedergegeben werden oder auch gerafft, was bei endlos langen Ausführungen wohl auch von Vorteil ist. Bei solchen endlosen Disputen kommt es unweigerlich zu Wiederholungen, unschönen Längen und weiter zum Austausch von Banalitäten. So wurde etwa jetzt in der Dreiergruppe erklärt, man habe gar nicht mitbekommen, wie die Zeit vorbeigegangen sei und warum dieser Engländer sich derart aufrege.

Das habe ein öffentliches Schach so an sich, es geschehe vieles um das Spielfeld herum. Kunststück, dass bei solchem Betrieb das Interesse für das eigentliche Schachspiel verloren gehe. Auf diese Weise verliere man gänzlich die Übersicht über Zeit und Raum. Auf einmal stelle man fest, dass man da irgendwo sitzt, an einem Platz, neben sich auf dem Boden ein öffentliches Schachspiel, Menschen, man sei an einem Ort und dann ist man auf einmal wieder in der Zeit und stellt fest, dass mit diesem Engländer irgend etwas gewesen ist und dass man, weil man sich wegen des Gesprächs ausserhalb der Zeit und dem Raum befand, etwas Bestimmtes völlig verpasst hat. Genau, wenn man solche Gespräche hört, hat man als Leser unweigerlich den Eindruck: Das habe ich bereits gehört – und ist darum froh, dass man dies alles nicht im Originalton über sich ergehen lassen muss, sondern dies eben in der gerafften Form einer guten Zusammenfassung.

Fortsetzung

 

Fortse

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s