tj Verstümmelung
Ein weiter Umweg um den bezeichneten, nicht genannten Ort, eine Stadt, lohnt sich. Denn es gibt sehr viele Städte, die auf einem ihrer Plätze ein Schachbrett stehen haben. Der umgangene Ort wird vermutlich nach der Markthalle auf seinem Hauptplatz auch sein Schachbrett den Interessen von Investoren opfern, weil Schach auf einem Platz wirklich nicht viel Geld einbringt; die Stadt nur immer wieder Investitionen à fond perdu tätigen muss. Denn die Schachfiguren leiden unter den Einflüssen der Witterung, von Wind, Wetter, Jahreszeiten, Tagestemperaturen sowie unter dem Temperament der Spieler. Die hölzernen Bedeutungsträger des geistig hochstehenden Schachspiels müssen immer wieder wegen der rohen Gewalt, die ihnen angetan wird, geflickt oder sogar ersetzt werden.
Zur Ehrenrettung des ungenannten Ortes soll gesagt werden, dass sich das Streichen seines Namens lohnt; und zwar nicht das Unterstreichen mit dem Rotstift, der Fehler anzeigt; auch nicht als Strich mit dem Leuchtstift, der in einem Text Bedeutendes hervor hebt; sondern jener Strich, der Menschen wegstreicht, sobald sie überflüssig geworden sind, zum Beispiel in einem Einwohnerregister, weil sie in den Friedhof hinüber wechselten, oder in einem Roman, weil die Figur als Rollenträger ausgedient hat. Bei diesem Ortsnamen hat das Streichen folgende Bewandtnis.
Eine Geschichte, wie ausführlich sie mit zahlreichen wichtigen Details auch ausgebaut und angereichert wird, zieht sich nur unnötig in die Länge, wenn auch noch ausführlich und ausufernd Beschreibung auf Beschreibung folgt, etwa die Beschreibung einer solch lässlichen Stadt, wie sie in dieser Erzählung auftaucht. Nicht nur die zerstörte Markthalle, das sei zur Ehrenrettung des ungenannten Lokalität angemerkt, sondern auch die Ökonomie der Erzählung verlangt, dass der streichende Rotstift in der Narration über närrische Stadtplaner gesetzt wird, welche den Rotstift bei der Gastfreundschaft ansetzen. Ein Teller Spaghetti erträgt nun mal nicht zu viel Reibkäse. Also nicht noch zusätzlich Ballast durch unnütze Ortsbeschreibungen in eine Geschichte einreiben! Einer Geschichte, die bereits schon sehr ausführlich ist und sich gleichzeitig doch auf das Wesentliche beschränkt.