sch-ach-sa-Wahn

sa Wahn

An der Bar hingegen weicht die Klarsicht einer Weitsicht, die sich mit der Zeit und jedem weiteren Glas immer mehr in kosmische Weiten und Grössen auflöst. Das Spiel an der Bar nimmt eine ganz andere Dimension an als jenes auf dem Brett. Das eine wird immer enger, zentrierter, auf einige Felder beschränkt, das andere immer weiter, randlos, uferlos.

Die wachsende Zahl der engagierten Züge drückt. Zumeist ist, wenn an der Bar das Endspiel startet, der Geist derart in die Vielzahl der getrunkenen Gläser verwickelt, verflochten und verfilzt, dass es ihm nicht mehr gelingt, über die Gläser hinaus zu steigen, um wieder die Kontrolle über diese zu gewinnen, geschweige denn, nach Verlust der Klarsicht, das Problem der Vielzahl der Gläser vernünftig nach den Regeln und der Ordnung der Mathematik und Buchhaltung anzugehen. Es gibt sogar Barbesucher, die gar nicht merken, wenn das Spiel zu Ende ist.

Solches findet im Schach nicht statt. Die Figuren werden unverdrossen bis ans Ende des Spieles geschoben. Die Gläser an der Bar zwar auch, aber mit dem grossen Unterschied, dass nach dem Abend das Spiel meist nicht rekonstruiert werden kann. Beim Schach, fand das Spiel sein Ende, helfen Vernunft und ein gutes Erinnerungsvermögen, um das Spiel von Anfang an Zug für Zug zu rekonstruieren, um es, jeden Zug einzeln, zu besprechen, zu korrigieren, zu verbessern.

Spiele werden manchmal Zug für Zug mit dem Ziel aufgeschrieben, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt studiert und so durch die Nacharbeit zur Verbesserung des eigenen Spieles genutzt werden. Würde hingegen an der Bar jeder Zug aufgeschrieben, so würde beim Nachtrinken unweigerlich jener Moment eintreten, in welchem der Kugelschreiber, schlecht kontrolliert, aus der Hand gleitet und zu Boden fällt.

Nach einem an der Bar verbrachten Abend haben die Hirnwindungen am folgenden Morgen zuweilen Mühe, die Erinnerung an den Vortag wieder in ihrer Gänze her zu stellen. Die Analyse, die im Schachspiel einen Teil des Schachgeschehens bildet, denn aus den Fehlern will man lernen, scheitert an der Erinnerung. Der Barbesuch erfordert keine Korrekturen. Jeder Abend führt zu einem Neuanfang.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s