qw Rücken
Die Beiden warfen sich derart unbekümmert und geistig unverfroren ins Zeug, dass sogar frische Gedanken, welche die zwei Herren befruchtend aus ihrer Umgebung hätten aufnehmen können, vor den beiden unwirtlichen Gesellen erschrocken zurück wichen. Um Platz zu schaffen im Raum und in dieser Geschichte für aufbauende, anregende, aufstellende Worte und dienliche, nutzbringende, weiterführende Gedanken hätte es sich gehört, dass die beiden rasenden Gedankenschmiede hohler Wortrundumschläge kurzerhand aus dieser hinaus komplementiert wurden. Richtig: Raus geschmissen aus dieser Geschichte und der Bar! Mit einem grossen Tritt in den Arsch! Das gehörte sich für zwei derartige Hohlschmiede! Doch, Kurt Schuster, um dem unvermeidlichen Rausschmiss zuvor zu kommen, riss, dem unumstösslichen Prinzip „Unkraut verdirbt nicht“ ganzen Zoll leistend, keck das Wort an sich, so dass die parlierenden Gentlemans den Rauswurf, noch, entgingen und weiter munter und arglos darauf los plaudern konnten.
„Sie reden aber wie ein streng denkender Wissenschafter, der den Dingen auf den Grund geht. Der Ausgang und nicht das Ende unserer Diskussion war die radikale Konsequenz jenes Denkers, der mathematisch bewies, dass der Mensch in seiner Mehrdimensionalität zu einer Kugel umformbar ist.“
„Damit wir über eine Person und den mit ihr verknüpften Konsequenzen reden können, müssen wir erst ihren Namen kennen, und den haben wir immer noch nicht.“
Da durchzuckte es Kurt Schuster: „Es war der Russe! Jetzt weiss ich es. Mein Chef findet es entsetzlich, wie der wenig isst. Der lebt spartanisch. Georg hiess der, glaub ich, mit Vornamen.“
„Dann machen wir aus ihm einen Gregori. So kling der Name etwas russischer.“
„Wir müssen darauf achten, wenn wir einen Namen einfach in eine andere Sprache übertragen, dass wir nicht voll daneben treffen. Wenn ein Name so kompliziert ist wie der quadratische Punkt, dann ist Vorsicht angebracht.“
„Eines ist nun sicher: Bei dem Gesuchten handelt es sich um ein Russen. So machen wir aus diesem Gregori eine Grigori Grigoriwich. Der Name tönt noch russischer.“
„Wo haben die Perlen ihren Ort in dem Namen. Sie sprachen nämlich von Perlen?“