nb Ghanmi
Besonders wenn auf einmal aufgrund einer bestimmten Menge von Menschen, die in Konkurrenz zueinander auf eine Pizzeria zustreben und mit einen Mal nahe beieinander stehen, kann es geschehen, dass sich aus dem Körper wegen einer Unverdauung und befördert durch den Stress akustisch etwas löst. Solches geschah mit Wilhelm Schnepfensskorn, als er über den Platz, auf das Esslokal zusteuernd, schritt und sich kaum noch zwanzig Schritte von diesem entfernt befand. Kurt Schuster, der brav hinterher ging, rümpfte die Nase, hielt kurz an und schritt dann wieder wacker weiter.
Der Darm war geputzt, der Magen für neue Abenteuer bereit. Die Angst vor dem Lokal und den darin lauernden Gefahren weggeblasen.
Das Paar erreichte mit weiteren Gruppen, die in der Pizzeria zu speisen wünschten, den Eingang. Aus einem unbekannten Grund liess die Person, welche eine dieser anderen Gruppen anführte, es handelte sich um einen Mann, Wilhelm Schnepfensskorn den Vortritt – was nicht gut gehandelt war.
Denn vor der Eingangstür kam es zu einer eigenartigen Reaktion. Der Vordermann ging auf Distanz, nachdem er den auf den Eingang stürmenden Fettleibigen hatte passieren lassen.
Genau besehen trat der Vordermann einige Schritte weiter zurück, als notwendig gewesen wäre, um Wilhelm Schnepfensskorn den Weg frei zu geben und genug Raum zu lassen, damit diesem die Querung der Eingangstüre gelang. Umstehende führten die Aktion richtigerweise auf jene Geruchsemission zurück, die sich kurz zuvor akustisch Gehör verschafft hatte.
Auf diese Weise geschah es, dass Wilhelm Schnepfensskorn seine Gestalt unbeschadet und unbedrängt durch die Eingangstür hindurch brachte.
Die beiden Eintretenden wurden in neutraler Haltung – man muss sagen: mit äusserster Diskretion willkommen geheissen. Die Vorstellung von Neutral hinkt, denn sie beinhaltet einen bitteren Beigeschmack volatiler Utopie.