mx Schreiben
Vermutlich aus rein niederträchtiger Absicht, zu interpretieren als geheime Rache, weil der Stargast das Fahrzeug erheblich zu Boden drückte und die Federung arg beanspruchte, hatte der Fahrer nicht direkt vor der Pizzeria gestoppt. Der Wagen stand in einer Ecke des Platzes, halb aufgebockt, wegen der Last, auf dem Trottoir und berührte mit dem Boden fast die Gehsteigkante.
Der Fahrer riss dann auf einmal doch das Maul auf und führte zur Entschuldigung frech verkehrstechnische Gründe an. Dichter Verkehr war nirgends auszumachen. Einzelne Gefährte kreuzten den Platz. Diese konnten aber als Verkehrshindernis bei weiten nicht her halten.
Er könne, wenn er zur Pizzeria einbiege, nicht ohne Schwierigkeiten auf die andere Seite des Platzes wechseln, kam es nun vom Fahrer.
Wilhelm Schnepfensskorn regte sich fürchterlich auf. Den Wagen rüttelte es gewaltig durch – als sässe ein unzufriedenes Kind in einem Kinderwagen und wolle aus diesem hinaus. Das Wippen des Bauches, der an allen Ecken und Enden an stiess, hielt den Wagenkasten in einer munteren Bewegung. Die Federn ächzten.
Wilhelm Schnepfensskorns Wettern nützte nichts. Den Fahrer brachten weder Überredungskünste, Drohungen noch Verwünschungen von seiner Absicht ab. Er setzte sein Gefährt nicht in Bewegung, um beim anvisierten Geschäft vor zu fahren. Seinen beiden Fährgästen gegenüber bedeutete der niederträchtige Lenker lediglich: Bis hinüber sei es nicht weit.
Wilhelm Schnepfensskorn bemerkte, er werde nie mehr die Dienste der Firma anfordern.
Irgendein Floh hatte den Fahrer gebissen. Er stieg nicht in sein Taxi zurück, warf den Motor nicht an.
Die Gäste gaben nach, überzeugt, der Fahrer handle in absoluter Verantwortungslosigkeit gegenüber seinem Arbeitgeber und auch den zahlenden Gästen. Trinkgelder werde es keines geben.
Auch dieses Reden nützte nichts.
Wilhelm Schnepfensskorn blieb nichts anderes übrig, als dem Beispiel seine Gehilfen zu folgen und ebenfalls aus zu stiegen.
Zuweilen weist der Mensch seltsame Macken auf. Keiner weiss, was in so einem Moment vorgeht, wenn der Mensch ganz plötzlich zu einer Momentaufnahme wird und dann ausserhalb des zeitlichen Empfindens reagiert, welches das Zusammenleben der Erdbürger regelt. Die Vernunft war ausgesetzt, der Mann handelte nicht, wie man es von ihm erwartete.