sch-ach-mt

mt Weg

„Sie sagen es ganz richtig: ein interessantes und abwechslungsreiches Studienobjekt. Die Wolken sind ein weites Feld. Ich habe mir beispielsweise auch ausgedacht, dass man untersuchten müsste, was geschieht, wenn verschiedene Menschen eine Wolke gleichzeitig anschauen. Das ergäbe interessante geographische Anhaltspunkte, die dann auf jene Studien übertragen und angewandt werden könnten, welche nicht mit dem Fernrohr, sondern mit dem Mikroskop erarbeitet werden.“

Wilhelm Schnepfensskorn trat wieder an den Tisch heran und sagte der Frau, auf diese Weise das Gespräch über die Wolken abrupt beendend: „Gute Frau, wie soll ich Ihnen helfen? Ich werde weiter forschen. Ich werde weiter arbeiten. Mehr kann ich nicht tun. Sie können mir lediglich als schlechtes Gewissen dienen, aber auch als eine ständige Aufforderung, mich weiterhin für das Beste für den Menschen einzusetzen. Meine Hände sind mir aber all zu oft gebunden, so dass ich zuweilen und all zu oft der geschundenen Menschheit nicht zu helfen vermag, wie stark ich mich auch in meine Arbeit hinein vertiefe. Die Resultate bleiben all zu oft aus. Es will nicht vorwärts gehen Was ich heute gefunden habe, wird morgen durch neue Beobachtungen umgestürzt. Das Mittel, das Ihnen helfen kann, habe ich nicht gefunden.“

Die Frau wirkte nach der Debatte über das nichtssagende Wolkenallerlei geschwächter als zuvor. Ein leichtes Husten war zurück gekehrt, das ihr die Stimme wieder gab, das Sprechen jedoch erschwerte. Sie sagte darum nichts und machte Anstalt, sich zu erheben.

Abschiede klingen oft dann an, wenn nichts mehr weiter geht.

Wilhelm Schnepfensskorn half ihr auf.

Auch ihr Begleiter stand auf und ebenfalls Kurt Schuster.

Am Roulett-Tisch hätte jetzt der Croupier mit neutraler Stimme den Spielern verkündet: „Les jeux sont faits, rien ne va plus.“ Die Kugel rollt, die Krankheit Glyzinie SeEigels nahm  ihren Lauf.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s