mj Macht
Aber Kurt Schuster wurde aktiv. Er bückte sich und zerrte an Wilhelm Schnepfensskorn herum, griff ihm in die Kleider. Der Gefallene wollte sich jedoch nicht helfen lassen: „Lassen Sie mich los! Sie kneifen mich! Sie machen mir weh!“ Und mit Bestimmtheit in der Stimme fügte der Liegende an die Frau gerichtet: „Ich komme schon noch auf die Füsse und werde Ihnen einen Stuhl anbieten.“
Das mit dem „auf die Füsse kommen“ entwickelte sich zu einer komplizierten, zeitaufwändigen Folge von Bewegungen. Schliesslich, mit Hilfe des gemassregelten Kurt Schusters, der seine Finger im Zaune hielt, und der vorsichtigen Unterstützung Gründer Schnaptepürä, stand Wilhelm Schnepfensskorn Glyzinie SeEigel gegenüber, Brille auf der Nase. Das Gestell hatte sich während des Sturzes nicht aus seiner Position gelöst, sondern wacker die Sicht auf die Gäste klar gehalten.
Hingegen fiel der Stuhl wegen einer ungeschickten Bewegung Kurt Schusters doch noch um, was zur Aussage führte: Schliesslich lag der Stuhl und stand der Mann. Dem Anstand war genug getan. Wenigstens unter den gegebenen Umständen.
Der Aufgestandene hielt mit einem strengen Seitenblick Gründer Schnaptepürä und Kurt Schuster auf sichere Distanz, wohl um deutlich zu machen, wer hier die Stellung des Chefs inne hatte. Er sprach die sich langsam beruhigen Dame an: „Hier stehe ich, Ihnen zu dienen. Als erstes biete ich Ihnen einen Stuhl an, nicht meinen. Denn dieser ist eine Spezialanfertigung, die es mir erlaubt, bequem an meinem Pult Platz nehmen zu können. Er wurde auch speziell stabil angefertigt, so dass er nicht zusammenknickt, wenn ich mich darauf setze. Und wie Sie sehen, er ist besonders standfest. Im Gegensatz zu diesem Herrn hier, wie hiessen Sie schon, Gründer Schnaptepürä, ist der Stuhl nicht umgestürzt, sondern erst als ihn dieser Herr“ – Seitenblick auf Kurt Schuster. – „umwarf. Die heutige Allerweltsware entspricht in der Regel jener, welche als Qualitätsware angepriesen und meist nach drei Jahren ausgewechselt wird, weil neue Qualitätsware die andere ersetzen muss, die sich als Allerweltsware mit dem Stempel Qualitätsware erwiesen hat. Dass der Stuhl nun doch liegt, hat mit meinem Gehilfen zu tun, den ich schon mehrmals auswechseln wollte. Er erweist sich aber als derart standfest, dass er wie ein Betonsockel nicht zu bewegen ist. “
„Wir sind nicht hier, um einen Stuhl zu kaufen. Wir wollen uns vielmehr erkundigen, wie es um Ihre Forschung steht.“ Mit diesen Sätzen unterbrach die Frau den Redner. Dieser, im ersten Moment etwas verdutzt, gab nicht klein bei und entgegnete: „Ein direktes Wort, das muss ich schon sagen, direkt los, auf das Ziel zu. In Ihnen entdecke ich eine echte freie Radikale: ohne Hemmung vorwärts, Angriff, Zerstörung. Die Forschung wird frontal angegangen, unzimperlich und mit zurück gekrempelten Ärmeln angegriffen.“