sch-ach-lr

lr beantworten

Dessen Geist legt dieses farbige Etwas unter die Linsen, um dem, was in diesem Etwas tückisch lauert, auf die Spur zu kommen. Sobald der Forschende erkennt, wie der Stoff beschaffen ist, vermag der Betrachter sich Gedanken darüber zu machen, wie er das Beobachtete derart verändern, umformen und anpassen kann, so dass dieses schliesslich zum Wohl des Menschen und zur Optimierung seiner Bedürfnisse eingesetzt werden kann.

Um das undurchsichtige Gebilde unter dem dünnen Glasplättchen, ein Tropfen aus dem Reagenzglas, türmte sich ein beeindruckendes Arsenal an Instrumenten auf, die durch Computer kontrolliert und gesteuert wurden. Der Raum entsprach in seinem Aussehen nicht einer mechanischen Werkstatt, sondern trug alle Merkmale einer Baustelle. Aus Gestängen und Röhrchen, Schläuchen und Glasspiralen formte sich eine für Uneingeweihte undurchschaubare Angelegenheit, baustellengleich verwirrend für das Auge, wo alles drunter und drüber geht, obwohl die vielen verwendeten Gläser und meist auch ebenso durchsichtigen Plastikhülsen vertrauenerweckend alle Informationen gaben, dass es sich in dem Fall wirklich um ein Chemielabor handelte.

Trotzdem wirkte es, als wolle sich der Bau die Welt zurück erobern.

Die Merkmale einer Grossbaustelle, die in der Tag eine immense Kraftleistung erbringen muss, sind Kräne, Rohrsysteme, durch welche Beton und Wasser getrieben wird, Förderbänder für Kies und Aushub, Gerüste, die auf verschiedenen Höhen den freien Zutritt zum entstehenden Raum ermöglichen.

Ein Grossbaustelle und ein Chemielabor haben vieles gemeinsam. Beide vermittelt den Eindruck, man habe etwas Unfertiges vor sich. An jeder Stelle könnte etwas Neues angefügt werden, um das Gebilde in seiner Form zu ändern, damit es einer anderen Bestimmung und Aufgabe zugeführt werden kann, als der ursprünglich festgesetzten.

Auf Grossbaustellen stehen sonderbare Geräte herum. Manchmal weiss der Ausstehende nicht, wozu sie dienen: Container, aus denen nichts anderes als Lärm und Abgase dringen und von welchen Schläuche und Leitungen wegführen; Berge von Metallstangen und Rohren, von denen der Betrachter nicht weiss, ob sie noch einem Zweck dienen oder ausgemustert sind. Müllkippen, nicht weggeräumt, Sandhaufen, die darauf warten, abgetragen zu werden, Abschrankungen, welche herumliegen und den Weg nicht versperren, Wege, die nirgendwo hin führen.

Fortsetzung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sch_ach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s